Im folgenden wollen wir unter Linux einen USB Stick mit einer Partition erstellen und als Dateisystem eine NTFS Formatierung einrichten. NTFS empfiehlt sich, da Treiber für sehr viele Betriebsysteme vorliegen (NTFS-3G [1]) und wir somit gute Chancen haben, Dateien querfeldein zu tauschen :).
- Falls wir das ntfs-3g package noch nicht installiert haben, holen wir das mit „pacman -S ntfs-3g“ nach.
- Als nächstes den USB Stick einstecken und schauen, unter welcher Gerätedatei unser USB Stick erreichbar ist (z.B. mit „fdisk -l„, In meinem Fall ist dies „/dev/sdd“).
- Zum Partitionieren werden wir gdisk (GPT fdisk) verwenden. Also rufen wir gdisk wie folgt auf: „gdisk /dev/sdd„
- Nun löschen wir alle aktuellen Partitionen mit „d“ (mehrmals, falls mehrere Partitionen vorhanden sind).
- Wenn alle Partitionen gelöscht sind legen wir eine neue Partition mit „n“ an.
- Wählen die Partitionsnummer „1„.
- Für First und Last sector lassen wir den Defaultwert („ENTER“ und „ENTER„).
- Als Hex Code wählen wir „0700“ (Microsoft basic data).
- Jetzt haben wir die neue Partition angelegt und speichern diese noch mit „w„.
- Zu guter letzt formatieren wir die Partition noch: „mkfs.ntfs -L USBStick /dev/sdd1“ (Falls dies nicht gleich klappt, USB Stick nochmal aus und einstecken).