Meine Virtuelle Maschine in der ich verschiedene Webprojekte entwickle ist über folgende IP-Adressen erreichbar:
Standardmäßig wenn mein Laptop per Netzwerkkabel verbunden ist, wird die Schnittstelle eth0 mit der Adresse 192.168.0.100 benutzt.
Falls ich nur per WLAN verbunden bin, aktiviere ich die Schnittstelle eth2 mit einer dynamischen Adresse (192.168.0.100) funktioniert auch darüber dann.
Der kniffligere Fall ist, falls ich mit keinem Netz verbunden bin. Dafür ist die Schnittstelle eth1 gedacht, welche von VirtualBox als Host-Only Netzwerk angeboten wird. Hier ist die IP-Adresse dann 192.168.56.100.
Um die Webprojekte bequem mit Integrierten Entwicklungs Umgebungen (IDE) bearbeitn zu können verwende ich diese mit SFTP Zugriff. Dafür muss ich der IDE natürlich eine Adresse geben, zu der sie sich verbinden sollen. Das Problem ist, wenn ich eine der IP-Adressen angebe, aber jetzt mal kein Netz habe, dann muss ich das immer ändern oder anders auf die Daten zugreifen.
Eine Lösung für mich ist nun folgende:
Ich habe in der hosts Datei von Windows folgende Einträge erstellt:
(unter Windows 7 hier zu finden: C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts)
192.168.0.100 vservarch 192.168.56.100 vservarch
Nun kann ich einfach den Hostnamen „vservarch“ als Adresse benutzen. Falls ich nun einmal nicht verbunden bin und der virtuelle Server nicht per 192.168.0.100 erreichbar ist, wird der nächste Eintrag verwendet, welcher eine verwendbaren Route entspricht.