Die quelloffene integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Eclipse benutze ich mittlerweile auch für PHP Webprojekte.
Viele Projekte entwickle ich nicht auf meinem lokalen System, sondern auf einem entfernen System. Dazu zähle ich auch die Virtuelle Maschine.
Auf diese greife ich per SSH bzw. per SFTP zu.
Dafür braucht man die Erweiterung Remote Systemes(für PHP braucht man PDT), diese kann man über Help->Install New Software->All Available Sites installieren.
Danach kann man im Remote Systems Browser eine neue Verbindung anlegen. Man sollte zur Verwaltung seiner Webseite auf keinen Fall mehr FTP benutzen, da dieses Protokoll den verwendeten Benutzernamn und das Passwort im Klartext über das Netzwerk überträgt. Nachdem man eine Verbindung zu seinem Server hergestellt hat, kann man noch per Rechtsklick auf den Ordner in dem das Projekt enthalten ist ein Eclipse Projekt erstellen („Create Remote Project“). Darauf hin erscheint es wie normale Projekte im Navigator.
Nach diesen Änderungen war Eclipse bei mir ziemlich träge. Nachdem ich den für Eclipse zur Verfügung stehenden Speicher großzügig aufgestockt habe:
--launcher.XXMaxPermSize 512M -showsplash org.eclipse.platform --launcher.XXMaxPermSize 512m --launcher.defaultAction openFile -vmargs -Dosgi.requiredJavaVersion=1.5 -Xms256m -Xmx512m
lief es wieder flüssiger.
Quellen:
http://blog.elijaa.org/index.php?post/2010/09/21/Tricks-to-speed-up-Eclipse-PHP-Helios-PDT-2.2