Ändern der Standard Shell zu Zsh
pacman -S zsh grml-zsh-config chsh -s $(which zsh) logout
Beim Anmelden sollte als Shell jetzt Zsh benutzt werden.
Anlegen eines Benutzers
Da man unter Linux nicht alles als Administrator/superuser/root macht, legt man einen neuen Benutzer an.
Mache das wie folgt:
adduser Additional groups: storage,wheel,power
Sudo installieren
Da man sich für root-Aufgaben nicht immer als root anmelden will und auch nicht sollte, verwendet man am besten sudo.
pacman -S sudo EDITOR=nano visudo
Dort dann %wheel ein-kommentieren, dann können alle Benutzer die der Gruppe wheel angehören, root Befehle ausführen.
root abmelden und als normaler Benutzer anmelden
logout
SSH installieren
Um sich am Server auch aus der Ferne anmelden zu können braucht man SSH.
pacman -S openssh
Damit der SSH-Daemon (sshd) auch immer läuft wenn der Server gestartet wird, füge ihn in die DAEMON Zeile ein:
... DAEMONS=(... ... @sshd ... ...)
Zum Starten ohne Neustart:
sudo rc.d start sshd
Nun kann man sich beispielsweise mit Putty per SSH am Server anmelden und genauso dran arbeiten als wäre man direkt angemeldet.
Damit Benutzer die per SSH angemeldet sind, abgemeldet werden, sobald der Server heruntergefahren wird, bietet sich die folgende Änderung an:
... # log out ssh users who | cut -d " " -f1 | uniq | xargs pkill -KILL -u
Auf der nächsten Seite folgt die Installation und Einrichtung des Webservers